Als ein Baustein der politischen Bildung und Teil des Programms zum Tag der Demokratie war unsere Jahrgangsstufe 9 am Dienstag auf der Wewelsburg bei Paderborn. In der dortigen Gedenkstätte erfuhren die drei Klassen viel über die Geschichte dieser einzigartigen (Dreiecks-)Burg, die im sogenannten ,,Dritten Reich" zum NS-Schulungszentrum ausgebaut werden sollte. Von den über 3000 Inhaftierten im nahegelegenen Konzentrationslager Niederhagen kam etwa ein Drittel ums Leben.
Vor Ort machten sich die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Arbeitsgruppen und unter sachkundiger Führung bei strahlendem Sonnenschein mit der trüben Geschichte vertraut. Einhellig zeigten sie sich tief betroffen von dem, was einer Gesellschaft droht, die demokratische Pfade verlässt.